Scherenkarabiner Champagner

Ab 2,39 €
Auf Lager
SKU
Scherenkarabiner Champagner

Name: Scherenkarabiner Champagner
Farbe: Champagner
Länge X Durchlass: 46x13mm, 63x13mm (Neue Charge 66x13mm)
Material: Zinkdruckguss
Bruchlast:
46x13mm - 41 Kg
63x13mm - 110 Kg

 Kostenloser Versand ab 75€ (DE)

 Lieferzeiten (DE)

 Material 2-5 Werktage
 Gravuren 3-7 Werktage
 Bestellungen >350€ 3-7 Werktage
 Bestellungen >750€ 5-15 Werktage
 Gravuren Kunstleder 5-10 Werktage
Achtung: November und Dezember +3 Werktage Lieferzeit aufgrund des erhöhten Paketaufkommen.

 Handwäsche

 

Schlaufe Champagner Zurück Schlaufe Champagner

Name: Scherenkarabiner Champagner
Farbe: Champagner
Länge X Durchlass: 46x13mm, 63x13mm (Neue Charge 66x13mm)
Material: Zinkdruckguss
Bruchlast:
46x13mm - 41 Kg
63x13mm - 110 Kg

Achtung: Die hier gezeigten Farben können je nach Bildschirmtyp und -einstellung variieren und vom Original abweichen

Information neue Charge: 63x13mm wird durch 66x13mm ersetzt. Der längere Wirbel sorgt dafür, das 10mm Tau besser verarbeitet werden kann. Am Anfang kann es vorkommen das noch alte Bestände versendet werden. Es gibt keinen Anspruch auf expliziet eine Größe. Nach Abverkauf der Restbestände wird der Scherenlarabiner auf 66x13mm auch in der Hauptbeschreibung geändert.

Wir empfehlen für die Verwendung von Leinen ganz klar Bolzenkarabiner und keine Scherenkarabiner! Scherenkarabiner können unter Last aufgehen, sich aufbiegen oder die Scheren brechen. Die Bruchlast wird in einem Labor mit einem konstanten Zug von oben bzw. unten ermittelt. Hierbei ist die Last auf beiden Scheren. Im echten Leben sieht das leider nicht immer so aus. Somit kann es vorkommen das 100% der Last, des Schlages oder was auch immer auf eine Scherenseite wirkt. Bei einer Bruchlast von 110Kg, sind es bei einer Scherenseite dann nur noch 55Kg. Des Weiteren ist ein Scherenkarabiner mit einer Niete befestigt. Diese Niete kann mit der Zeit sich lockern und es kann massiv zu Spiel zwischen den Scheren kommen. Dadurch haben wir das gleiche Problem wie oben angesprochen. In einer Beschleunigung, die nicht konstant beide Scherenseiten beansprucht kann der Ring sich zwischen die Scheren schieben und auch hier kann es zu einem Bruch kommen. Hinzu können natürlich noch Mikrorisse kommen, wenn der Karabiner mechanisch beansprucht wird. Das kann aber bei allen Materialien auftreten. Wir sagen ganz klar: Das Material und die Farbe ist nicht primär entscheidend für die Bruchlast, sonder das Design/Aufbau des Karabiners.

Bei allen beschichteten Artikeln kann es vorkommen, dass gewisse Stellen nicht beschichtet sind.
Die Gegenstände werden hängend und im zusammengebauten Zustand beschichtet.
Stellen für fehlerhafte oder nicht vorhandene Hauptfarbschicht können sein:

Innenseite von Ringen
Ösen bei Karabinern oder im Öffnungsraum der Karabiner
Innenseiten von Scherenkarabiner
Bolzen und Federn bei Bolzenkarabiner

Customer Questions
No Questions
Please, mind that only logged in users can submit questions
Eigene Bewertung schreiben
Nur eingetragene Benutzer können Rezensionen schreiben. Bitte einloggen oder erstellen Sie einen Account
To Top